Weltschmerz

Weltschmerz
Wẹlt|schmerz 〈m. 23; unz.〉 Schmerz, Trauer über die Unzulänglichkeit der Welt gegenüber dem eigenen Wollen u. den eigenen Ansprüchen

* * *

Wẹlt|schmerz, der <o. Pl.> (bildungsspr.):
die seelische Grundstimmung prägender Schmerz, Traurigkeit, Leiden an der Welt u. ihrer Unzulänglichkeit im Hinblick auf eigene Wünsche, Erwartungen:
W. haben.

* * *

Weltschmerz,
 
von Jean Paul geprägter Ausdruck für eine eigentümliche Form pessimistischen Lebensgefühls, die aus dem Bewusstsein der Unangemessenheit der äußeren Wirklichkeit zu Ansprüchen und Bedürfnissen des inneren Lebens erwächst. Weltschmerz tritt daher besonders da auf, wo das Ich durch Differenzierung, Verinnerlichung und Steigerung des Selbstbewusstseins sowie durch eine die überkommenen Werte infrage stellende Kulturwende in ein Spannungsverhältnis zur Welt gerät.
 
Eine Art Weltschmerz trat bereits bei Petrarca hervor. Er kehrte gesteigert wieder im Zeitalter der Empfindsamkeit, v. a. in Goethes »Die Leiden des jungen Werthers« (2 Teile, 1774; 2. Fassung 1787, 1 Band) und dem von diesem Briefroman ausgelösten modischen »Wertherfieber«. Die Verabsolutierung des ästhetisch-genialischen Subjekts in der Romantik erzeugte den Weltschmerz der »Zerrissenen« (Jean Paul, C. Brentano). Zur »Zeitkrankheit« und zum Teil zur bloßen Attitüde wurde der Weltschmerz in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts (F. Grillparzer, H. Heine, C. D. Grabbe, G. Büchner, N. Lenau, W. Raabe und T. Storm; in Italien G. Leopardi, in Frankreich F. R. de Chateaubriand und A. de Musset, in England Lord Byron, in Dänemark J. P. Jacobsen und in Russland M. J. Lermontow).

* * *

Wẹlt|schmerz, der <o. Pl.> (bildungsspr.): die seelische Grundstimmung prägender Schmerz, Traurigkeit, Leiden an der Welt u. ihrer Unzulänglichkeit im Hinblick auf eigene Wünsche, Erwartungen: Heute wird der einst verteufelte W., unter der klinischen Bezeichnung Depression, von manchen Ärzten als „die Krankheit der Epoche“ beschrieben (Spiegel 23, 1981, 196); W. haben; ... er kann in den lyrischen Erotica ... erfreulich unverschämt sein. Nach ein paar Jahren ist der Zauber vorbei, aber zunächst ist er jung und hat Erfolg. Die Konsequenz des -es kennt er noch nicht und mehr als die Damen quält er sich selbst (Meckel, Nachricht 34).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weltschmerz — Weltschmerz …   Deutsch Wörterbuch

  • Weltschmerz — ist ein 1823 von Jean Paul geprägter Begriff für ein Gefühl der Trauer und schmerzhaft empfundener Melancholie, das jemand über seine eigene Unzulänglichkeit empfindet, die er zugleich als Teil der Unzulänglichkeit der Welt, der bestehenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Weltschmerz — es un término acuñado por el autor alemán Jean Paul usado para expresar la sensación que una persona experimenta al entender que el mundo físico real nunca podrá equipararse al mundo deseado como uno lo imagina. Esta visión pesimista del mundo… …   Wikipedia Español

  • weltschmerz — pessimism about life, 1875, from Ger. Weltschmerz, coined 1810 by Jean Paul Richter, from Welt world + Schmerz pain. Popularized in German by Heine …   Etymology dictionary

  • Weltschmerz. — Weltschmerz. (Qualen aller Menschen; schmerzliches Mitgefühl Gottes für das Weltelend.)… См. Скорбь гражданская …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Weltschmerz — (нем. мировая скорбь, вельтшмерц) термин, введённый немецким писателем Жаном Полем и означающий чувства испытываемые некой персоной, которая поняла, что физическая реальность никогда не сможет удовлетворить потребности разума этой персоны. Этот… …   Википедия

  • Weltschmerz — nennt man die Mißstimmung, welche sich in den zwanziger Jahren des 19. Jahrh. bei einer Anzahl deutscher Dichter über die Täuschungen äußerte, welche deren politische Hoffnungen u. Erwartungen in Folge der eingetretenen Reaction erfahren hatten;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Weltschmerz — Weltschmerz, der schmerzliche Gemütszustand, der aus der gefühlsweichen und willensschwachen Hingabe an das moralische oder physische Elend in der Welt sich ergibt und wohl auch auf die theoretische Überzeugung von dem tatsächlichen oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Weltschmerz — [velt′shmerts΄] n. [Ger, world pain] sentimental pessimism or melancholy over the state of the world …   English World dictionary

  • Weltschmerz — For the Canadian comic strip, see Weltschmerz (comic strip). Weltschmerz (from the German, meaning world pain or world weariness ) is a term coined by the German author Jean Paul and denotes the kind of feeling experienced by someone who… …   Wikipedia

  • Weltschmerz — Sur les autres projets Wikimedia : « Weltschmerz », sur le Wiktionnaire (dictionnaire universel) Weltschmerz (des mots allemands, signifiant Welt monde et Schmerz douleur , allemand : ˈvɛltʃmɛɐ̯ts) est un terme intronisé par l …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”